Täglich sterben 3 Menschen in Deutschland an einem Organversagen. Oft völlig unnötig. Eine Organtransplantation könnte Leben retten. Die allermeisten Menschen bejahen diese Möglichkeit. Aber nach dem Tod stellen nur wenige Menschen ihre Organe zur Verfügung. Das liegt an den Regeln, die in Deutschland gelten. Das Ausland macht uns vor, wie es besser geht. Die Regeln in Deutschland sind falsch. Wir wollen sie ändern.
PRESSEPortal, 04.06.2021
Zum Organspendetag: "Wir wollen nicht schocken, sondern aufmerksam machen" - wie eine Modekollektion, ein sichtbares Zeichen setzen will
GESTORBEN am 16. 01. 2020
Das war der Livestream am 26.09.2021 von der Abschlussveranstaltung von ABSTIMMUNG21. Hier wurde Euch das Ergebnis der ersten selbstorganisierten bundesweiten Volksabstimmung verkündet. Während der Veranstaltung waren Podiumsdiskussionen zu den vier Abstimmungsthemen Organspende, Krankenhäuser, Volksabstimmung und Klimawende zu hören sowie interessante Entwicklungen zur Abstimmung. Die Veranstaltung geht live bei Minute 1:27.
Kapitel:
1:27 Start
5:36 Doppelte Widerspruchsregelung bei Organspende
17:48 Keine Profite mit Krankenhäuser
33:12 Volksabstimmung auf Bundesebene
50:29 Klimawende 1,5 Grad
Um die Situation zu verbessern und unsere Ziele zu erreichen, benötigen wir finanzielle Unterstützung. Bitte rufen Sie uns an oder spenden Sie. Vielen Dank!
"Bei der Organtransplantation muss die Gesellschaft letztlich eine harte Entscheidung treffen: Vorrang für das Leben oder für Tabus?"
Jesse Dukeminier Jr.
Die Interessen der persönlich und familiär vom Organmangel Betroffenen -- auch die der zukünftig Betroffenen -- finden politisch nur unzureichend Gehör. Durch Bildungsarbeit, Aufklärung und gute Argumente setzen wir uns für Reformen ein, die allen nützen.
Ja, ich möchte Mitglied werden